Als einmalig gilt die Figur auf der Kirchturmspitze - im Volksmund liebevoll "Kiliansmännle" genannt. Die 2,32 m hohe Skulptur stellt einen gewappneten Bürger mit Breitschwert und Stadtwappen-Standarte dar und stand bis Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Kirchturm. Die 1529 vom Baumeister Hans Schweiner geschaffene Figur steht heute im Rathaus; auf der Kirchturmspitze befindet sich eine Nachbildung.

1487 durch bedeutende Kunsthandwerker fertig gestellt, gehört der berühmte Schnitzaltar von Hans Seyfer, der 1498 vollendet wurde. Seine aus Lindenholz gearbeiteten Skulpturen überstanden im Salzbergwerk Bad Friedrichshall den 2. Weltkrieg.
Nach dem beachtenswerten Wiederaufbau ab 1947 gilt die Kilianskirche heute wieder als eines der Schmuckstücke Heilbronns.
Die Ev. Kiliansgemeine bietet von Anfang April bis Ende Oktober jeden 1. und
3. Mittwoch sowie 1. Sonntag des Monats öffentliche Kirchführungen und Turmführungen auf Anfrage an (siehe Veranstaltungskalender).
Eine Besteigung der Turmanlage ist auf Anfrage auch zu anderen Terminen möglich (tel. Anfragen unter 07131 82818). Die Tourist-Information Heilbronn bietet ebenfalls eine spezielle Themenführung zur Kilianskirche an.
Besuchen Sie auch mal eines der vielen Konzerte, die in der Kilianskirche, oft bei freiem Eintritt, angeboten werden. Mehr Informationen hierzu auf www.kirchenmusik-heilbronn.de
Adresse
Kiliansplatz, 74072 Heilbronn
Öffnungszeiten
November bis Februar 09:30 Uhr - 17 Uhr
März bis Oktober 09:30 Uhr - 18 Uhr